Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

persönliche Befragen

См. также в других словарях:

  • Kundenumfrage — Dieser Artikel behandelt die quantitative Befragung in der empirischen Sozialforschung; dem qualitativen Interview in der qualitativen Forschung gilt ein eigener Artikel. Dieser Artikel befasst sich mit der Befragung im empirischen Sinn. Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinungsumfrage — Dieser Artikel behandelt die quantitative Befragung in der empirischen Sozialforschung; dem qualitativen Interview in der qualitativen Forschung gilt ein eigener Artikel. Dieser Artikel befasst sich mit der Befragung im empirischen Sinn. Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Umfrage — Dieser Artikel behandelt die quantitative Befragung in der empirischen Sozialforschung; dem qualitativen Interview in der qualitativen Forschung gilt ein eigener Artikel. Dieser Artikel befasst sich mit der Befragung im empirischen Sinn. Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Umfrageforschung — Dieser Artikel behandelt die quantitative Befragung in der empirischen Sozialforschung; dem qualitativen Interview in der qualitativen Forschung gilt ein eigener Artikel. Dieser Artikel befasst sich mit der Befragung im empirischen Sinn. Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort: Tango für Borowski — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Tango für Borowski Produktionsland Finnland, Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Zeuge — Beobachter; Augenzeuge * * * Zeu|ge [ ts̮ɔy̮gə], der; n, n: männliche Person, die bei einem Ereignis anwesend war und darüber berichten kann: er war Zeuge des Unfalls; sie sagten als Zeugen vor Gericht aus. Syn.: ↑ Zuschauer. Zus.: Augenzeuge,… …   Universal-Lexikon

  • Befragung — Häufigkeit von genutzten Befragungsmethoden in der Schweiz Die Befragung (auch Meinungsumfrage oder Interview) ist Forschungsmethode vieler Forschungsrichtungen und Wissenschaften, die dazu dient, systematisch Informationen über Einstellungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • begrüßen — willkommen heißen; befürworten; zustimmen * * * be|grü|ßen [bə gry:sn̩] <tr.; hat: 1. [freundlich] persönliche Worte an jmdn. richten, den man gerade getroffen hat, mit dem man gerade zusammengetroffen ist: er begrüßte mich mit den Worten:… …   Universal-Lexikon

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»